Neuerlicher Friedensanlauf

Von Redaktion · · 2004/03

Somalia

Insgesamt 14 Friedensinitiativen hat es seit dem Sturz des Diktators Siad Barre 1991 in Somalia gegeben – alle sind an den gewaltsam durchgesetzten Eigeninteressen der Warlords und Clanführer gescheitert.
Seit mehr als einem Jahr finden unter internationaler Vermittlung in Kenia Friedensgespräche statt. Kürzlich wurde nun in Nairobi, im Beisein des keniatischen Präsidenten Kibaki, ein Grundsatzpapier für eine Übergangsverfassung unterzeichnet. Diese sieht die Schaffung eines Bundesstaates mit einem Parlament von 275 Sitzen vor. Von demokratischer Volksbeteiligung ist dabei allerdings wenig die Rede: die vier größten somalischen Clans können je 61 Abgeordnete fürs Parlament bestimmen, die kleineren Clans den Rest.
Kenias Außenminister Musyoka schätzt, dass das Land schon in Kürze eine funktionsfähige Regierung haben könnte. Die Region Somaliland im Norden, die sich für unabhängig erklärt hat, nahm an den Friedensgesprächen nicht teil.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen