Neues Agrarbündnis

Von Ralf Leonhard · · 2001/06

Umorientierung in der österreichischen Landwirtschaft gefordert.

Ein blühender Weißdornzweig, ein Bio-Weckerl, ein Exemplar des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte – all das und andere Symbole wanderten in einen Korb. Sie stehen für die Organisationen aus Bereichen wie Landwirtschaft, Umwelt, Menschenrechte, Entwicklungspolitik und Fairer Handel, die am 25. April in St. Pölten das Agrarbündnis Österreich gründeten.

Unter der Federführung der Österreichischen Bergbauernvereinigung (ÖBV) hatte sich zu Jahresbeginn eine Plattform zusammengefunden, um gemeinsam für die Orientierung der österreichischen Landwirtschaft an den Bedürfnissen von Bevölkerung und Natur einzutreten.

Österreich rühmt sich zwar, das EU-Mitglied mit dem höchsten Anteil an Bio-Bauern zu sein, bevorzugt bei der Subventionsvergabe aber nach wie vor GroßproduzentInnen. 3400 Tonnen Chemikalien werden jährlich auf Österreichs Felder aufgetragen. Der Schweinemastskandal und die Furcht vor BSE auch in unserem Land hätten gezeigt, wie notwendig ein tief greifender Prozess der Umorientierung sei, so der einhellige Tenor der Gründungsmitglieder.

Wenn alle Kosten wie Wasser- und Energieverbrauch, Transport und Umweltbelastung eingerechnet werden, ist kleinräumige Landwirtschaft mit kombinierten Kulturen um ein Vielfaches produktiver als großflächige Monokulturen. Faire Handelsbeziehungen und gerechte Preise sollen eine Subventionspolitik ersetzen, die untragbare Produktionsformen rentabel macht. Das Agrarbündnis will sich im Herbst als juristische Person konstituieren, um dann an die Öffentlichkeit zu treten.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen