Nicht normal – gut so!

Von Redaktion · · 2019/Mar-Apr

„Das ist nicht normal!“ Diesen meist negativ gemeinten Satz hört man oft: Sowohl von Menschen mit Deutsch als Muttersprache als auch von denen, die in einer anderen Sprache alphabetisiert und sozialisiert worden sind. Viele davon integrieren im Lernprozess diese Phrase von Anfang an mit einer verblüffenden Selbstverständlichkeit in ihr Deutsch.

Seit vielen Jahren debattieren LinguistikerInnen, PsychologInnen und HirnforscherInnen, inwieweit Sprache das Denken formt – und umgekehrt. George Orwell sagte schon: „Wenn das Denken die Sprache korrumpiert, korrumpiert die Sprache auch das Denken.“ Andere mögen weniger an die Wechselwirkung von Sprache und Denken glauben – dass es eine gibt, ist eine Tatsache.

Wenn man das bedenkt, dann ist ein „Das ist nicht normal“ eine bedenkliche Aussage. Wollen wir für Vielfalt, Diversität und eine offene Gesellschaft eintreten, in der es nicht nur eine einzige akzeptierte Norm gibt, dann schärfen wir unsere Sinne auch für eine andere Wortwahl. Ziel: Wir hören öfter „Das ist nicht normal und so ist es gut“.          cs

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen