Nigeria fern und nah

Von Redaktion · · 2006/10

Interaktives Kunstprojekt

1994 hat die österreichische Künstlerin Isabel Czerwenka-Wenkstetten einige Monate in Nigeria verbracht. Zurück in Österreich fiel ihr auf, wie wenig das Nigeria-Bild hierzulande mit dem zu tun hat, was sie erlebt hatte. Daraus entstand die Idee für „remote sensing Nigeria“: Menschen in Österreich können via E-Mail kundtun, was sie persönlich von Nigeria wissen oder erfahren möchten. Zusammen mit der nigerianischen Künstlerin Kaltume Gana greift Czerwenka diese Anregungen auf. Die davon inspirierten Werke – Malerei, Fotographie, Installationen und Videos – sollen nächstes Jahr in österreichischen und nigerianischen Galerien gezeigt werden.
Die gemeinsamen Arbeiten entstehen in Lagos. Interessierte können bis 27. Oktober ihre Wünsche und Fragen an remote_sensing_nigeria@yahoo.de mailen.
Das Vorhaben ist Teil des Projekts „foreign affairs“, das am 17. Oktober seine erste Ausstellung eröffnet. Ort: Galerie Windspiel, Weyringergasse 20, 1040 Wien

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen