Österreich braucht eine Trendwende

Von Karin Kuranda · · 2019/Sep-Okt
Auch Österreich unterzeichnete die Agenda 2030. Woran es in Sachen Umsetzung bisher scheitert.Von Karin Kuranda Um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen, verfolgt die österreichische Regierung einen Mainstreaming-Ansatz: Das heißt, dass es den jeweiligen Ministerien obliegt, die Ziele zu interpretieren und umzusetzen. Laut dem österreichischen Rechnungshof besteht demnach die Gefahr, dass der Prozess beliebig und fragmentiert bleibt. Zusätzliche Ressourcen für die Agenda 2030 gibt es leider keine.Bereits 2017 hat sich in Österreich eine Plattform von mehr als 150 zivilgesellschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen namens SDG Watch Austria zusammengeschlossen, für eine ambitionierte Umsetzung der Agenda 2030 und eine Einbindung aller Stakeholder. ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen