Offizielle Initiativen gegen Steuerbetrug und Steuervermeidung

Von Redaktion · · 2017/02

Common Reporting Standard (CRS)

Eine Initiative der OECD auf Basis eines eigenen Abkommens (Multilaterale Vereinbarung der zuständigen Behörden, MCCA). Der Standard sieht einen Austausch von Daten über das Eigentum an Vermögen auf inländischen Finanzkonten vor. 100 Staaten haben bereits unterzeichnet, darunter bedeutende Steueroasen.

Öffentliche länderbezogene Berichterstattung (CbCR)

Ein Vorschlag der EU-Kommission für Vorschriften zur Bekämpfung der steuerlichen Gewinnkürzungen und Gewinnverlagerungen durch multinationale Konzerne, inklusive des Missbrauchs von Doppelbesteuerungsabkommen.

Register der wirtschaftlichen Eigentümer

Auf Basis der Vierten Geldwäscherichtlinie sind ab 2017 EU-weit Register der wirtschaftlichen Eigentümer von Vermögen auf Finanzkonten zu führen. Bereits 2010 hatten die USA mit dem Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) Finanzinstitutionen weltweit zur Bekanntgabe aller US-Vermögen im Ausland verpflichtet. Weltweite Finanzregister wären Voraussetzung für eine weltweite Vermögensteuer nach den Vorschlägen der französischen Ökonomen Thomas Piketty und Gabriel Zucman.

Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB)

Ein Vorschlag der EU-Kommission, der den schädlichen Steuerwettbewerb einschränken könnte. Dazu müssten aber auch Mindeststeuersätze vereinbart werden, wie u.a. das Netzwerk Attac fordert. In den 35 Ländern der OECD sanken die Körperschaftsteuersätze seit den frühen 1980er Jahren von 50 Prozent auf heute nur mehr 23 Prozent. rp

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen