Pakistan sucht Perspektiven

Von Richard Solder und Andreas Zinggl · · 2023/Mar-Apr
Blick auf die Minarette und Gebäude einer Moschee bei nebligem Wetter.
© ipsum Projekt „InterViews“, Fotograf: Ansar Nadeem, Pakistan/Lahore 2021

Pakistan zeigt sich als einer der globalen Brennpunkte unserer Zeit: Das Land mit aktuell 240 Millionen Einwohner:innen braucht dringend Lösungsansätze.

Pakistan leidet besonders stark unter den Folgen der Klimakrise. Die verheerenden Nachwirkungen der Flutkatastrophe 2022 sind bis jetzt präsent. Zu dieser Herausforderung kommen politische und wirtschaftliche Probleme.

Die schwierige Situation Pakistans hat auch viel mit seiner historischen Entwicklung und geografischen Lage zu tun: Als Teil „Britisch-Indiens“ wurde es Mitte des 20. Jahrhunderts unabhängig, von Indien abgetrennt.

Die folgenden Seiten zeigen auf, wieso der Start des jungen Staates kompliziert war, wie Geschichte bis heute nachwirkt, welche Rolle die urbanen Räume spielen – und was im Land und international geschehen müsste, damit die Menschen Perspektiven bekommen.

28        Kunststaat: Wie(so) Pakistan funktioniert

30        Grenzproblem: Die Taliban drohen

32        Geografie: Komplizierte Nachbarschaft

34        Stadtrand: Die Mega-Citys wachsen weiter

36        Katastrophenplan: Hilfe neu denken

Redaktion: Richard Solder und Andreas Zinggl

Die meisten Fotos in diesem Dossier stammen aus dem Projekt „InterViews“, das derzeit von ipsum, der Caritas St. Pölten und der Hilfsorganisation Faces Pakistan in der pakistanischen Metropole Lahore durchgeführt wird. Im Rahmen von Sensibilisierungsarbeit fotografieren dabei Menschen ihren Alltag.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen