Pekinger Aktionsplattform

Von Redaktion · · 2005/04

Die Aktionsplattform baut auf der CEDAW auf und wurde 1995 auf der vierten Weltfrauenkonferenz in Peking verabschiedet. Das Dokument definiert zwölf für eine Gleichstellung der Frauen zentrale Bereiche. Für jeden Bereich werden Analysen angeführt, Ziele bestimmt und der vorrangige Handlungsbedarf abgeleitet. Die zwölf Bereiche sind:
1. Frauen und Armut
2. Bildung und Ausbildung von Frauen
3. Frauen und Gesundheit
4. Gewalt gegen Frauen
5. Frauen und bewaffnete Konflikte
6. Die Frau in der Wirtschaft
7. Frauen in Macht- und Entscheidungspositionen
8. Institutionelle Mechanismen zur Förderung der Frau
9. Menschenrechte der Frauen
10. Frauen und die Medien
11. Frauen und Umwelt
12. Mädchen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen