Plötzlich geschützt

Von Adriano Gomez-Bantel · · 2021/Mai-Jun
Über eineinhalb Million Menschen kamen über die venezolanisch-kolumbianische Grenze mit demselben Ziel: ein besseres Leben. © Juan Barreto / AFP / picturedesk.com
Im Februar hat die kolumbianische Regierung unerwartet einen neuen Kurs in ihrer Asylpolitik eingeschlagen: Rund eine Million geflüchtete Venezolaner*innen können für zehn Jahre offiziell im Land bleiben. Eltern sitzen mit ihren erschöpften Kindern am Straßenrand. Bei sich haben sie nur Rucksäcke, Wasser und die Kleidung, die sie tragen. Die Bilder von Venezolaner*innen, die sich zu Fuß auf den Weg in ein neues Leben machen, sind zu einem gewohnten Bild auf den Straßen der kolumbianischen Grenzregion geworden. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen haben seit 2015 bis zu fünf Millionen Menschen ihr Land verlassen. Sie versuchen den katastrophalen Lebensbedingungen und der Perspektivlosigkeit ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen