Wer war … Ani Pachen?

Von Redaktion · · 2021/Mai-Jun
© Nicolehood / CC BY-SA 4.0

Ani Pachen war eine buddhistische Nonne und gleichzeitig eine tibetische Freiheitskämpferin. Geboren 1933 in Gonjo, Osttibet, lernte sie schon schon als Kind zu reiten und zu schießen. Um sich vor einer arrangierten Ehe zu retten, flüchtete sie mit 17 Jahren ins Kloster.

Als chinesische Truppen 1950 ins tibetische Hochland einmarschierten, beschloss sie, gegen die gewaltfreien Lehren des Buddhismus zu handeln und führte einige Zeit  den bewaffneten Aufstand einer Guerillaarmee an.

1960 geriet sie in Gefangenschaft und blieb dies für 21 Jahre. Als politische Gefangene wurde sie jahrelang schwer gefoltert.1981 kam sie frei. Aufgrund von Repression floh sie 1988 über die Grenze nach Indien, wo sie den Dalai Lama traf. Bis zu ihrem Tod 2002 reiste sie um die Welt, um für die tibetische Sache zu sprechen. „Ich habe die Erleuchtung nicht erreicht – die Abwesenheit von negativen Gefühlen“, schrieb sie in ihrer Autobiografie. „Ich habe mein halbes Leben im Gefängnis verbracht und ich habe immer noch etwas Wut.“ Der Name Ani Pachen bedeutet übersetzt „Nonne mit großem Mut“.

chrit

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen