Poesie gegen Gewalt

Von Redaktion · · 2006/11

Hoffnungsträger I

Das internationale Poesiefestival in Medellín erhält den alternativen Nobelpreis. Seit 15 Jahren nehmen jeden Juni DichterInnen und AutorInnen aus aller Welt in der als Drogen-Metropole bekannt gewordenen kolumbianischen Millionenstadt daran teil. Die in Wien ansässige „Schule für Dichtung“ ging 1995 mit dem Festival eine Kooperation ein. Sie gründete ein Jahr später Lateinamerikas erste „Poesie-Schule“, an der u.a. der mittlerweile verstorbene Grazer Autor Wolfgang Bauer und Südwind-Redakteur Werner Hörtner (mit einer Klasse über Ernst Jandl) unterrichteten.
Die Right Livelihood-Stiftung würdigt das Festival für die Verbreitung von Werten wie „Schönheit, Kreativität, Meinungsfreiheit und gemeinschaftliche, solidarische Arbeit gegen die herrschende Angst und Gewalt“.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen