
Fokuscafé Lateinamerika
Welche Bedeutung haben die Themen der Lateinamerika-Solidaritätsbewegung heute für den politisch eher durchschnittlich interessierten Sechstklässler oder eine junge Kochschülerin? Lateinamerika ist in der öffentlichen Wahrnehmung zu einer Randerscheinung geworden – im schulischen Bereich bestenfalls ein Nischenthema. Ob soziale Kämpfe in Mexiko oder der Widerstand gegen Vertreibungen durch infrastrukturelle Megaprojekte – solche Themen spielen in den Lebenswirklichkeiten vieler junger Menschen keine Rolle mehr.
Das Informationsbüro Nicaragua aus Wuppertal hat in einem einjährigen Prozess eine Werkmappe mit dem Titel „Fokuscafé Lateinamerika“ erarbeitet. Das Themenspektrum ist vielfältig: eine Auseinandersetzung mit Klischees und Wirklichkeiten, mit Kolonialismus und postkolonialen Zuständen, mit Ressourcenkonflikten, Migrationsphänomenen usw.; die Thematik ist übersichtlich aufbereitet.
www.informationsbuero-nicaragua.org
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!