Pop aus Mali

Von Werner Leiss · · 2009/02

Schon seit den 1970er Jahren musizieren die blinden Eheleute Amadou & Mariam gemeinsam. Bekannt waren sie aber bis zur Jahrtausendwende nur in verschiedenen afrikanischen Ländern. So richtig den internationalen Durchbruch schafften sie dann mit „Dimanche à Bamako“.
Das Album wurde 2005 von Manu Chao produziert, das war dann schon sehr hilfreich. Jede Nummer ist ein Hit. Seither sind sie richtige Stars und jeder freut sich natürlich. Auch diesmal wurde wieder auf ein gerüttelt Maß westlicher Einflüsse gesetzt. So darf Damon Albarn mitmachen, das ist der, den die Britpop-Kundigen von Blur kennen, und sie vertrauen auf die kommerziellen Gestaltungsmöglichkeiten westlicher Produzenten.
Das neue Album als puren Pop-Mainstream zu bezeichnen wäre aber auch nicht fair, schließlich groovt es schön vor sich hin und lässt meist keinen Zweifel über seine Herkunft. „Sou Ni Tile“, die Veröffentlichung von 1999, bleibt vorläufig unübertroffen, ein bisschen mehr in diese Richtung wäre gar nicht so schlecht.

Amadou & Mariam
Welcome To Mali
Warner

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen