Privat und Staat

Von Redaktion · · 2015/07

Von unseren LeserInnen

Auf die Frage, mit welchen Argumenten zusätzliches Geld für die Entwicklungszusammenarbeit gefordert werden kann (siehe Beitrag „Gefährliche Argumentationen“ in SWM 6/15), habe ich eine ganz einfache Antwort: Als Mitglied einer Selbstbesteuerungsgruppe (Erklärung von Graz für solidarische Entwicklung, gegründet vor mehr als 35 Jahren) leiste ich monatlich Beiträge (Dauerauftrag) zur Finanzierung von EZA-Projekten, vor allem in Afrika. Daraus leite ich das ethische und moralische Recht ab, auch vom österreichischen Staat eine Erhöhung der sehr bescheidenen EZA-Mittel zu fordern. Unbestritten ist aber: „Private Spenden können die staatliche Verantwortung nicht ersetzen“. (siehe Seite 40 der Ausgabe 6/15).

P.S: Die „neue, frische Optik“ des Magazins gefällt mir. Herzliche Gratulation.

Dr. Wolfgang Himmler A-8010 Graz

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen