Recherchen der Zukunft

Von Redaktion · · 2016/09

Der erstmals vergebene C3-Award zeigt: Unter Österreichs MaturantInnen findet sich begabter Nachwuchs für die Entwicklungsforschung. Irmgard Kirchner und Christina Schröder haben nachgefragt.

Keine Spur von Vorwissenschaft, als eine Art Kindergarten für die „echte“ Wissenschaft. Hohes Lob verteilte die mit WissenschaftlerInnen gut besetzte Jury für die GewinnerInnen des C3-Awards bei der Preisverleihung Ende Mai in Wien.

Aaron Calzadilla, Fabian Kriechbaum, Helene Hanel und Sonja Hofstetter erhielten die Auszeichnung für ihre herausragenden vorwissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Internationale Entwicklung. Diese schriftlichen Arbeiten sind wesentliches Element der so genannten „neuen Matura“, die in Österreich seit 2015 abgehalten wird. Das Thema dafür wird von den SchülerInnen selbst gewählt. Bei Interesse an internationaler Entwicklung, finden sie in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik in Wien eine ideale Anlaufstelle.

Österreichs größte wissenschaftliche und pädagogische Fachbibliothek zu internationaler Entwicklung, Frauen/Gender und globalem Lernen bietet nicht nur einen umfangreichen Bestand an Literatur und Medien. Man bietet dort auch aktive Unterstützung bei der Recherche und Informationsbeschaffung.

Betrieben wird die C3-Bibliothek von fünf entwicklungspolitischen Organisationen – ÖFSE, BAOBAB, Frauen*solidarität, Paulo Freire Zentrum und Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik –, die den C3 Award 2016 erstmals ausgeschrieben haben.

Mit 102 Einreichungen aus allen Bundesländern wurden alle Erwartungen übertroffen. 68 Arbeiten erfüllten die thematischen Kriterien entwicklungspolitischer Bezug, globale Perspektive und kritischer Zugang bzw. Reflexion der eigenen Lebensrealität. Neun wurden prämiert, drei davon mit dem C3 Award.

Die MaturantInnen erhielten aus den Händen von Botschafter Peter Launsky-Tieffenthal (BMEIA), Universitätsprofessor Andreas Novy und der Nationalratsabgeordneten Katharina Kucharowits die Ehrenurkunden und Reisegutscheine.

Der C3-Award wird auch im kommenden Jahr ausgeschrieben. Alle Informationen dazu und zur C3-Bibliothek finden sich unter www.oefse.at

Radio-Tipp zum Thema: 14.9.2016, 18.30 Uhr, www.o94.at/radio/sendereihe/c3-radio

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen