Regierungssache Hetzen

Von Redaktion · · 2019/Mai-Jun

Daran, wie PolitikerInnen über Menschen am Rand der Gesellschaft sprechen, kann man eine Menge ablesen. Was ist gewonnen, wenn man etwa eine Arbeitspflicht für AsylwerberInnen fordert, deren Stundenlohn 1,50 Euro nicht überschreiten darf? Oder wenn man MindestsicherungsbezieherInnen erhaltene Spenden von der Sozialhilfe abziehen möchte?

In der Argumentation der schwarzblauen Regierung sollen diejenigen, die arbeiten und Leistung erbringen, nicht länger „die Dummen“ sein. Deshalb streichen sie jenen das Geld, die ohnehin zu wenig haben: den von Armut Betroffenen, Alleinerzieherinnen, behinderten Menschen und ganz besonders geflüchteten Menschen.

Keinem einzigen Menschen wird es durch diese Maßnahmen besser gehen, auch nicht den vermeintlich „Dummen“. Vielmehr werden Hass und Neid gegen schwächere Gruppen offen zur Schau gestellt und geschürt.

Hetzen gegen arme Menschen, das erledigt in Österreich die Regierung. Das ist hinterletzt und widerwärtig.                chrit

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen