Reisefreiheit

Von Redaktion · · 2013/02

Kuba

Am 16. Oktober des Vorjahres hatte die kubanische Regierung eine „Aktualisierung der Migrationspolitik“ bekanntgegeben, wie es offiziell hieß. Ab 14. Jänner können kubanische StaatsbürgerInnen ohne umständliche Formalitäten ins Ausland reisen. Demnach ist eine seit 36 Jahren geübte Praxis zu Ende, wonach eine Ausreise nur mit offizieller Genehmigung und Einladung erlaubt wurde. Die Regierung behält sich jedoch vor, Maßnahmen gegen Brain-drain, d.h. die Ausreise von gut ausgebildetem Fachpersonal, zu ergreifen, „um das menschliche Kapital, das von der Revolution geschaffen wurde, gegen den Raub der Talente durch die Mächtigen zu schützen“. Ob die Ausgabe der für die Ausreise notwendigen Pässe restriktiv gehandhabt wird, ist noch nicht abzuschätzen. Unklar ist auch noch die Frage, wie die Zielländer auf diese neue Verordnung reagieren. Bisher erhielten alle KubanerInnen, die von der Insel aus die USA erreichten, dort eine Aufenthaltsgenehmigung.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen