Sahel – ein fragiles Jahrzehnt

Von Katrin Gänsler · · 2021/Sep-Okt
2010 Der Arabische Frühling beginnt im Dezember. Im darauffolgenden Jahr wirkt sich der Zusammenbruch Libyens auf die Sahelzone aus. Söldner kehren vor allem nach Mali zurück und überschwemmen die Region mit Waffen. 2011 Ab Herbst protestieren im Norden Malis erneut Teile der Tuareg-Bevölkerung gegen den Zentralstaat und liefern sich Kämpfe mit der malischen Armee. 2012 Staatsstreich der malischen Armee gegen Amadou Toumani Touré am 21. März. Die Nationale Bewegung zur Befreiung des Azawad (MNLA) erklärt am 5. April den Norden Malis für unabhängig. Parallel dazu wird dieser von zwei Terrorgruppen besetzt. 2013 Am 11. Jänner beginnt die französische Opération Serval, ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen