
Abstimmung
Es gibt jede Menge CSR-Preise, die Unternehmen für verantwortliches Handeln auszeichnen. Und dann gibt es einen Preis, der Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen vor den Vorhang holt, die besonders unverantwortlich agieren und ihre Interessen über jene von (Mit-) Mensch und Umwelt stellen. Diese rittern um die Auszeichnung „Schandfleck des Jahres“, die vom Netzwerk Soziale Verantwortung heuer zum zweiten Mal vergeben wird. Gekürt werden zwei Preisträger, einer durch die Jury, einer via Online-Abstimmung. Im vergangenen Jahr wurden Mayr-Melnhof Packaging und KIK zu den Schandflecken des Jahres erklärt, heuer ist das Rennen noch offen. Die Jury hat eine Shortlist aus den eingereichten Nominierungen erstellt, diese war zu Redaktionsschluss noch geheim. Der Preis wird am Welttag der Sozialen Gerechtigkeit (20. Februar) im Wiener Off-Theater verliehen. Abgestimmt werden kann noch bis zum 18.Februar.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.