
JournalistInnen
130 JournalistInnen wurden laut der Organisation Reporter Ohne Grenzen im Vorjahr weltweit getötet. Die Vereinten Nationen haben nun für 2013 und 2014 eine Strategie beschlossen, die dazu beitragen soll, die Freiheit und Sicherheit von JournalistInnen zu gewährleisten. 100 konkrete Aktionen für die kommenden zwei Jahre hat die UNO vor. Dazu gehören Maßnahmen für eine verbesserte Koordination zum Thema innerhalb der UN-Organisationen, Trainings für JournalistInnen oder die Unterstützung von Regierungen bei der Einführung von Gesetzen zum Schutz von Informations- und Pressefreiheit.
Für den Schutz von Journalistinnen, die immer wieder sexuellen Belästigungen und Übergriffen ausgesetzt sind, sollen besondere Schritte gesetzt werden. Über 100 AkteurInnen waren in die Erstellung der Strategie involviert, darunter NGOs, Medienhäuser und staatliche Regierungen. Koordiniert wird die Umsetzung der Strategie von der UNESCO.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.