
Indien
Indien wird vielfach als die größte Demokratie der Welt bezeichnet. Das nach China bevölkerungsreichste Land der Welt hat ein funktionierendes Rechtssystem, eine freie Presse, Meinungs- und Versammlungsfreiheit; in den letzten Jahren wurden zahlreiche Gesetze zum Schutz von Frauen, Minderheiten und MenschenrechtsaktivistInnen verabschiedet.
Andererseits weist diese demokratische Hülle zahlreiche Mängel auf. So ist etwa die Armee in Kaschmir verantwortlich für schwere Menschenrechtsverletzungen, z.B. außerlegale Hinrichtungen. Bei den Verletzungen der Rechte von Frauen und Minderheiten ist die Justiz sehr lasch oder überhaupt inaktiv, was potenzielle Täter zusätzlich ermutigt. Oder, wie es der Asiendirektor der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, Brad Adams, formuliert: „Das Problem ist, dass die indische Politikerklasse oder die Bürokratie keine Priorität darin sieht, die Rechte der Frauen oder Kinder oder anderer gefährdeter Bevölkerungsschichten zu schützen.“
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!