Schwarzbuch Markenfirmen

Von Werner Hörtner · · 2001/10

Klaus Werner / Hans Weiss

Die Machenschaften der Weltkonzerne. Verlag Deuticke, Wien 2001. 349 Seiten, öS 291,-.

Eigentlich unglaublich: Ein Enthüllungsbuch über die Bösen der hochheiligen allmächtigen Wirtschaft, deren Namen oder Markenzeichen uns tagtäglich als Synonym für sportlich, jugendlich, dynamisch, gesundheitsfördernd, ökologisch, sozial verantwortungsvoll usw. eingetrichtert werden, wird gleich bei Erscheinen ein Hit, ein Medienereignis, über das die größten Zeitschriften des deutschen Sprachraums berichten, und ein Publikumserfolg: Eine Woche nach Erscheinen des Buches waren schon zehntausend Exemplare verkauft.

Dabei geht das Autorenteam nach einem relativ einfachen Strickmuster vor. Im ersten Teil des Buches werden die Geschäftspraktiken in verschiedenen Branchen der globalen Ökonomie beleuchtet (Elektronik, Medikamente, Erdöl, Sport & Bekleidung u.a.), und im zweiten Teil werden 50 Weltkonzerne – von Adidas bis Wal Mart – porträtiert, oder besser gesagt ausgezogen. Zum Großteil nichts Neues – mit Ausnahme der spektakulären Kongo-Reportage von Klaus Werner – , und doch schaffen diese Informationen offenbar so viel Betroffenheit.

Wichtig sind bei den Firmenporträts die Hinweise auf weitere Informationen und die konkreten AnsprechpartnerInnen für Protestschreiben. Wie Autor Klaus Werner im Gespräch mit dem SÜDWIND (siehe Seite 6) sagte: „Wichtig ist der starke und andauernde Druck der Konsumentinnen und Konsumenten auf die Konzerne.“ Dieses Schwarzbuch ist eigentlich ein unverzichtbares Instrument, um diesen Druck nicht erlahmen zu lassen. „Dieses Buch wird Sie wütend machen“, prophezeien die Autoren im Vorwort den LeserInnen. Wütend ja, aber nicht hoffnungslos. Ganz im Gegenteil.

Weitere Informationen unter www.markenfirmen.com.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen