Ob Würstl oder Käsesemmerl – für die meisten gehört Senf dazu. Ein Kilo wird hierzulande im Schnitt pro Kopf und Jahr gegessen – eine beachtliche Menge im internationalen Vergleich. Besonders beliebt sind Estragon und Kremser-Senf. Der Rohstoff kommt überwiegend aus Nepal: Je nach Farbe der Samen unterscheidet man zwischen gelbem, braunem und schwarzem Senf. Auch ihren Ursprung hat die Senfpflanze im asiatischen Raum. Die frühesten Belege für den Verzehr in einem Kuchen aus Samen im heutigen Syrien sind schon rund 10.000 Jahre alt. Das Senfgrün und auch die Paste wurden bereits vor unserer Zeitrechnung in China, Ägypten und im Indus-Tal ...