Termine

Von Redaktion · · 2025/Jan-Feb
© Unsplash / Ambitious Creative Co. - Rick Barrett

Heute schon etwas vor? Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen zu entwicklungspolitisch interessanten Veranstaltungen.


Juli 2025
Festival der Regionen
in Oberösterreich
2025 dreht sich beim Festival der Regionen in Braunau am Inn und im Innviertel alles ums „Grenzen überwinden“ – und das nicht nur geografisch. Internationale Künstler:innen treffen auf lokale Initiativen und machen gemeinsam den ländlichen Raum zur Bühne für Themen wie Migration, Identität und kulturelle Vielfalt. Es wird mitgedacht, mitgestaltet und mitgefeiert, mit Performances und Kunstaktionen globale Fragen lokal gestellt.
Mehr Info

17. Juli
Party: Gaze
in Wien
GAZE ist ein queeres Movement mit Haltung. Gegründet 2021 in Wien, schafft das Format rund um Holy Lolly und Rumi de Baires einen Ort, an dem elektronische Musik, Fashion, Performance und Community aufeinandertreffen. Im Rahmen von Impulstanz im Burgtheater Vestibül, ab 22 Uhr, Eintritt: 10 Euro.
Mehr Info

18. Juli
Nelson-Mandela-Tag in Wien

Bereits zum neunten Mal zelebriert SADOCC gemeinsam mit der Seestädter Community von 17:00 – 21:00 Uhr vom Wangari-Maathai-Platz bis Maria-Tusch-Str. 2 (1220 Wien) Nelson Mandela und sein Vermächtnis als Aktivist für Menschenrechte. Auf der Kulturwanderung wird es ein diverses Programm geben, u.a. mit Beiträgen von Künstler:innen wie Andy Mkosi, Adana Dicko, Saxophonist Allan Landgraf. Auch für das leibliche Wohl ist im Rahmen eines gemütlichen Ausklangs im Nachbar:innentreff Yella Yella gesorgt.
Mehr Info

25. Juli bis 2. August
Internationales Festival La Strada in der Steiermark
Graz und Umgebung werden mittels zeitgemäßer Ausdrucksformen der Straßenkunst und des Straßentheaters, des Figuren- und Maskentheaters, der community art, des neuen Zirkus und des zeitgenössischen Theaters in urbanen Entwicklungszonen zur Bühne und zu einem Ort des Gemeinsamen.
Mehr Info  

26. Juli
Burgenland Pride
in Eisenstadt
Um 14:00 Uhr geht es am Europaplatz los. Zum 4. Mal wird gemeinsam ein starkes, lautes und sichtbares Zeichen für Liebe, Vielfalt und Gleichberechtigung gesetzt.

16. bis 23. August
Internationales Kunstfestival: Calle Libre 2025
in Wien
Das Festival für urbane Ästhetik titelt heuer mit Youtopia. Wie immer dreht es sich um zeitgenössischen Formen von Street Art, Graffiti und der aktiver Mitgestaltung des öffentlichen Raums. Heuer dient Meidling als Leinwand.
Mehr Info

8. bis 18. August
Afrika-Tage in Wien
Zum 21. Mal zehn Tage auf der Donauinsel: Live-Musik, Tanz, Basar, Workshops, Kinderprogramm und kulinarische Spezialitäten. Der Weltbasar präsentiert Kunsthandwerk, Fair-Trade-Produkte und kulinarische Spezialitäten aus ganz Afrika. Im Lebenden Basar kann man Kunsthandwerker:innen bei der Arbeit zusehen und in Sonderausstellungen eintauchen. Jeden Tag gibt es Trommelsessions, traditionelle und moderne Tänze – von Amapiano über Bauchtanz, Capoeira und Yoga – und vieles mehr. Für Kinder gibt es ein spezielles Zelt mit Bastel- und Geschichtenerzählstunden, Kamel- und Ponyreiten, etc.
Das musikalische Programm bietet jeden Abend Livekonzerte afrikanischer und internationaler österreichischer Künstler:innen – von traditionellen Klängen über Reggae bis hin zu modernem Afrobeat.
Mehr Info und Tickets

8. bis 10. August
Free Tree Open Air in Taiskirchen / OÖ
Auf fünf Bühnen geht das Freetree in die 12. Runde, wie immer als Green Event mit einem musikalischen Line Up von Bands und DJ’s, abwechslungsreichem Kulturprogramm, Workshops, qualitativen und kontrollierten biologischen sowie auch veganen Essen und noch vielem mehr. Mit: Maschek, der Traurige Gärtner, Yoga-Klassen, Poetry Slam, Graffiti, Puppentheater, Speed Dating, Thai Massage, Demoschilder-Malen, Hobbyhorsing, u.v.m.
Mehr Info

22. und 23. August
Chiala Afrika Festival
in Graz
Livemusik, Film, Tanz und Show im Grazer Augarten. Außerdem Workshops, Speakers‘ Corner, kulinarisches Afrika, Bazar und Kinderprogramm. Heuer findet das Afrika Fest zum 22. Mal statt. Ausgerichtet wird es vom gleichnamigen Kulturverein. Chiala ist ein Ort der Begegnung und des gegenseitigen Austausches von Menschen mit und ohne Migrationserfahrung.
Mehr Info

29. bis 31. August
Tage der Transformation 2025: ACHTUNG
in Niederösterreich
In Zeiten, in denen das gesellschaftliche Klima von Tag zu Tag rauer wird und die weltpolitischen Grenzüberschreitungen immer bedrohlicher erscheinen, liegt der Sprung zum Alarmismus nahe. Mit den diesjährigen Tagen der Transformation schafft GLOBART einen Rahmen, in dem Achtung als eine grundsätzliche Einstellung zur Welt im Mittelpunkt steht und genau deshalb thematisch dorthin drücken kann, wo es weh tut. U.a. mit einem Konzert von Mira Lu Kovacs & Clemens Wenger am 29.8. und am 30.8. Protagonist:innen des Wandels – Die Show, Gestaltung & Moderation: Hosea Ratschiller. Mit: Acker e.V., Junge Ohren e.V., Kicken ohne Grenzen, Bürger*innenKRAFTwerk Schönbühel-Aggsbach und Mitgliedern des Konvents.
Tickets und Programm

30. und 31. August
Ubuntufestival 2025 in Niederösterreich
Ob Upcycling, oder Recycling: Künstler:innen zeigen in der Fritz Mühle in Rudersdorf ihre Werke. Die Musik wird teils von upgecycleten Instrumenten erzeugt, es gibt das Herzrad, eine Rischka, und Workshops. Das Motto lautet: „Aus scheinbar wertlosen Dingen etwas Wertvolles erschaffen“. Eintritt frei.
Mehr Info  

3. bis 7. September
Gesellschaftsforum: Das FAQ Bregenzerwald
in Vorarlberg
2025 findet das Forum mit Festivalcharakter und kulinarischem Anspruch zum zehnten Mal statt: Menschen aus Wirtschaft, Kunst, Handwerk, Medien, Philosophie und vielen anderen Bereichen kommen bei Vorträgen, Diskussionsrunden, Lesungen und Konzerten an ungewöhnlichen Orten zu Wort. Dazu gibt es thematische Dorfrundgänge und Workshops zum Mitdenken, Hinterfragen und Mitreden.
Mehr Info

bis 2. Dezember
VHS-Veranstaltungsreihe „Menschenrechte FAQ – Rechte kennen. Durchblick behalten.“ in Wien
Im Zentrum der Gespräche stehen 2025 die Lebensrealitäten und Rechte von undokumentiert Arbeitenden, Geflüchteten und Deserteur*innen, Menschen mit Behinderungen, nicht binären Personen, wohnungslosen Menschen und Migrant*innen. Gemeinsam mit Expert*innen aus NGOs, Beratungsstellen und internationalen Organisationen werden rechtliche Grundlagen, gesellschaftliche Entwicklungen und Handlungsmöglichkeiten diskutiert. Wie steht es aktuell um das Recht auf Asyl, Selbstbestimmung, Nicht-Diskriminierung? Die Reihe geht diesen Fragen auf den Grund.
Die Veranstaltungen finden von 18:00 bis 20:00 Uhr in der VHS Ottakring (Wolke 16) statt und bieten Raum für Fragen, Austausch und Vernetzung. Der Eintritt ist frei.
Weitere Termine und Infos

27. Juni

laufend
Ausstellung: STOFF/WECHSEL
in Vorarlberg
In der Ausstellung im Frauenmuseum in Hittisau geht es um zahlreiche Fragen rund um Konsum, Modegeschichte und Fast Fashion. Im Fokus stehen soziale, umweltrelevante und geschlechtsspezifische Aspekte. Gleichzeitig will die Ausstellung sensibilisieren und zu bewusstem Konsum aufrufen.
Mehr Info



Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen