Termine

Von Redaktion · · 2022/Jan-Feb
© Unsplash / Ambitious Creative Co. - Rick Barrett

24. März bis 21. April
Pionierinnen des arabischen Dokumentarfilmkinos im Filmmuseum
Das Filmmuseum in Wien stellt mit dem Programm „Permissible Dreams“ historische Dokumentarfilme arabischer Filmemacherinnen vor und würdigt die Vielfalt und die Innovationskraft ihrer inspirierenden Arbeit. Gegen die konstanten Vernachlässigung wird der Fokus hier auf die Rolle von Frauen aus der arabischen Welt und ihre Filme gerichtet wird, jüdische, berberische und anderer nicht-arabische Filmemacherinnen eingeschlossen. Damit will das Filmmuseum auch eine kritische Auseinandersetzung mit der anhaltenden (west-)europäischen Dominanz anstoßen, die sich nicht nur in den Bereichen Finanzierung und Infrastruktur manifestiert, sondern auch auf Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen auswirkt: Oft sind es die Filmemacherinnen selbst, die Lobbyarbeit leisten müssen, um ihr filmisches Erbe zu sichern…
Zum Programm

Ab 30. März
Ausstellung: Science Fiction(s)

Wie gestalten wir eine lebenswerte Zukunft mit allen und für alle? Die Ausstellung Science Fiction(s) präsentiert die Perspektiven derer, die oft aus den Zukunftserzählungen Hollywoods ausgeschlossen sind. Arbeiten von rund zwanzig zeitgenössischen Künstler*innen zeigen unterschiedliche Strategien, Science-Fiction als Werkzeug zur Kritik der Gegenwart, für alternative Zukunftsszenarien, zur Heilung und Dekolonisierung zu verwenden.
Mit der Ausstellungstellt das Weltmuseum Wien spekulative Erzählungen über die Zukunft vor und blickt mit Installationen, Malerei und Filmen auf verschiedene Zukunftsvorstellungen.
Mehr Info

4. April
Choreographie und Performance: Losing it in Hall

Im Rahmen des Osterfests Tirol erforscht die palästinensische Choreographin und Performerin Samaa Wakim, wie sich das Aufwachsen im Kriegsgebiet auf ihre Identität auswirkt. Sie wird musikalisch live von Samer Haddad King dabei begleitet.
Mehr Info und Karten

14. bis 16. April
Nachhaltigkeitsmesse: WeFair Wien 2023
Seit ihrer Gründung 2008 unter dem Namen WearFair findet die Messe jährlich in Linz statt, ab 2023 zusätzlich in der Großen Marx Halle in Wien. Ursprünglich als reine Modemesse konzipiert, hat die WeFair heute den Anspruch, sämtliche Konsumbereiche abzudecken und zu zeigen, dass man für alle Lebensbereiche faire, ökologische und nachhaltige Produkte findet.
Mehr Info

17. April
Filmvorführung:  IXCANUL – Träume am Fuß des Vulkans in Gmunden

Im Rahmen von FERNSICHT 23 – GUATEMALA in Kooperation mit WELTHAUS wird im Kino Gmunden der Film IXCANUL – Träume am Fuß des Vulkans gezeigt. Es geht um eine Maya-Familie und deren Tochter, die ihre eigene Welt und Kultur noch einmal neu entdeckt. Der Film wurde mit 23 Internationalen Filmpreisen (darunter Silberne Bär Berlin) ausgezeichnet.
Abgerundet wird der Abend mit einem Filmgespräch über die indigene Bevölkerung und die ländliche Entwicklung in Mittelamerika.
Zum Trailer

Bis 23. April
Ausstellung: Brasilien. 200 Jahre Beziehungsgeschichten in Wien

Die Schau im Naturhistorischen Museum Wien beschäftigt sich mit der gemeinsamen Geschichte Brasiliens und Österreichs, seinen Naturräumen, der Unterdrückung der indigenen Bevölkerung und der Ausbeutung der Ressourcen, zu der auch u.a. das europäische Konsumverhalten beiträgt.
Mehr Info

Anmeldung für Aussteller:innen und Initiativen läuft!
5. bis 7. Mai
ÖKO FAIR – Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse in Innsbruck

Die ÖKO FAIR geht im Mai 2023 in die nächste Runde! Neben zahlreichen Aussteller:innen erwarten Sie wieder ein kulturelles & informatives Unterhaltungsprogramm sowie ein Initiativendorf. Aussteller:innen können sich ab sofort für einen Stand bewerben, interessierte Initiativen und Vereine rund um das Thema Nachhaltigkeit für das Initiativendorf.
Mehr erfahren

9. Mai
Filmvorführung: PRECIOUS_LIEBEnsWERT in Gmunden
Der Film über Abhängigkeit, Prostitution und der Freiheit frei zu sein wird im Rahmen einer  Gemeinschaftsveranstaltung mit INSEL Mädchen- und Frauenzentrum im Kino Gmunden gezeigt.
Im Filmgespräch mit Regisseurin Carola Mair und Sr. Maria Schlackl Salvatorianerin (Aktiv gegen Menschenhandel – aktiv für Menschenwürde) werden offenen Fragen erörtert und Maßnahmen zur Hilfe der betroffenen Frauen besprochen.
Zum Trailer

13. Mai
Flüchtlingsball

Das Integrationshaus feiert das Fest der Menschlichkeit und denkt an Willi Resetarits: Der 29. Wiener Flüchtlingsball findet im Wiener Rathaus statt. Die Gäste erwartet auch dieses Jahr wieder internationale Live-Musik auf zwei Bühnen und DJs in der Open Air Disco im Arkadenhof.
Mehr Info

3. + 4. Juni
Südwind Straßenfest

Save the date! Der Termin des diesjährigen Straßenfestes bitte vormerken, es findet wieder zweitätig Anfang Juni statt.
Weitere Infos und das Programm folgen:
Mehr erfahren

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen