So super war das Wahljahr

Von Christina Schröder · · 2025/Jan-Feb
Von Aserbaidschan über Taiwan, von Indien bis Argentinien, Südafrika und Venezuela bis hin zu den USA, der EU, rund um die Welt: Fast die Hälfte der globalen Bevölkerung war 2024 in 70 Ländern zu Wahlen ihrer Regierungen aufgerufen. In Bezug auf diese Ausmaße trifft die Vorsilbe „super“ im Sinne von „außergewöhnlich“ für den vielbemühten Begriff Superwahljahr zu. In ausgelassener Feierlaune ob des Abschneiden ihrer Parteien bzw. ihrer Kandidaten: Konservative bis rechtsextreme AfD-, FPÖ-, Trump-, Modi- und Milei-Wähler:innen. Was die wollen, bekommen nun auch die Anhänger:innen von liberalen Demokratien vorgesetzt. Konzepte wie Diversität und Vielfalt werden zur Gefahr erklärt; Menschenrechte, wie ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen