Sog. Theater regt zum Nachdenken an

Von Julia Fischer · · 2005/01

Was fällt Ihnen zu Armut ein?

Ich finde die Idee hinter den sog. Theater sehr gut, da die Schauspieler das Publikum mit Problemen die ganze Welt betreffend, in diesem Fall Armut, konfrontiert. Durch die Fragen an die Menschen müssen diese sich zumindest kurz mit dem Thema auseinander setzen und entwickeln in Folge vielleicht ein besseres Problembewusstsein. Ich könnte mir vorstellen, dass mich und auch viele andere Menschen das auch noch weiterhin beschäftigt.
Da dieses „Fragespiel“ in ein Theaterstück eingebaut ist hat es zusätzlich einen Unterhaltungswert und man bekommt in gewisserweise auch die Antworten, Ansichten, der anderen mit.
Dass das sog. Theater auch an öffentlichen Plätzen, wie Bahnhöfen, spielt, führt dazu, dass mehrere Menschen erreicht werden, nicht nur die, die in dieses Theater gehen, denn die wollen sich damit auseinander setzen und sind somit schon einen Schritt weiter als viele andere, und genau diese trifft man auch auf den Bahnhöfen.

Julia Fischer

f_julia@gmx.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen