Strom zum Auftanken

Von Redaktion · · 2007/10

Umwelt / Österreich

Die Vereinigung Eurosolar hat ein Online-Verzeichnis der Elektrotankstellen Österreichs angelegt. Über 500 Einträge sind es bereits, fast täglich kommen neue hinzu. Kostenlos eintragen kann sich, wer eine Auflademöglichkeit anbietet. Dazu genügt eine 230 Volt/16 Ampere Steckdose, wie sie inzwischen viele Wirte, Hotels und Pensionen als zusätzliches Service zur Verfügung stellen. Spitzenreiter ist Niederösterreich mit mehr als 300 „Tankstellen“. Der Betreuer der Datenbank, Herbert Eberhart, fährt selbst ein Elektroauto. Er hat mit dem Erfassen des „Tankstellen“-Netzes begonnen, da das Aufladen unterwegs bisher als Problem galt.
Eurosolar setzt auf mit Strom betriebene Fahrzeuge. Mit der Strommenge eines Zwei-Megawatt-Windrades kann ein Elektroauto über 22 Millionen Kilometer zurücklegen, rechnet die Organisation vor, was weit über der Effizienz von Biotreibstoffen liege.
www.elektrotankstellen.net

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen