Südwind-Magazin trauert

Von Redaktion · · 2018/Jan-Feb

Die prominente Flüchtlingshelferin Ute Bock verstarb am 19. Jänner.

Ute Bock, geboren 1942 in Linz, war eine Flüchtlingshelferin, die tausenden in Österreich ankommenden Asylsuchenden und MigrantInnen geholfen hat. Und sie hat mit ihrer Arbeit viele Menschen inspiriert.

Lange Zeit war Ute Bock in Wien Betreuerin und Heimleiterin im sozialen Bereich. Anfang der 2000er Jahre ging sie in Pension – und fing irgendwie erst so richtig an. Der Verein Ute Bock wurde gegründet und stellt seither hunderten von Asylsuchenden Wohnraum zu Verfügung. Zudem hilft der Verein bei rechtlichen Fragen, organisiert Bildungsprogramme und Kurse und vergibt Kleidung. Ute Bock kümmerte sich über 50 Jahre um andere Menschen. 2013 erlitt sie einen Schlaganfall.

„Bock for President“. Ute Bock engagierte sich aus eigener Überzeugung und zeigte immer wieder, was Zivilcourage heißt. Sie begeisterte als starke Persönlichkeit: Bodenständig und immer ihren Überzeugungen treu bleibend, überraschte sie als schlagfertige, humorvolle Frau, etwa als Interviewpartnerin oder im Rahmen von Auftritten. „Ich habe einen Vogel, aber es gibt viele Leute, die meinen Vogel unterstützen“, so eines ihrer legendären Zitate, im Rahmen der Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens der Republik 2012.

Ute Bock wurde mit verschiedensten Preisen ausgezeichnet – darunter der UNHCR-Flüchtlingspreis, der Bruno Kreisky Preis für Verdienste um die Menschenrechte und der Dr. Karl-Renner-Preis –, ihr Engagement wurde mehrfach verfilmt (u.a. Doku „Bock for President“).

Posthum wurde eine Petition gestartet, Ute Bock einen Platz in Wien zu widmen, für Anfang Februar ein Lichtermeer am Heldenplatz in Wien organisiert.

In den frühen Morgenstunden des 19. Jänner 2018 ist Ute Bock nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.

Ute Bock wird fehlen, nicht nur als Flüchtlingshelferin, sondern als Mensch und Hoffnungsträgerin. „In ihren Projekten wird ihr Engagement weiterbestehen“, so Bundespräsident Alexander van der Bellen.   sol

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen