Tabu Genitalfistel

Von Redaktion · · 2018/Jul-Aug

Weltweit

In europäischen Ländern sind sie weitgehend unbekannt, doch weltweit sind mindestens zwei Millionen Frauen davon betroffen: Geburts- oder Genitalfisteln. Infolge einer Geburtsverletzung stirbt das Gewebe zwischen Vagina und Blase ab, was zu Inkontinenz und in der Folge zu sozialem Ausschluss führt.

Genitalfisteln wären durch medizinische Betreuung während der Geburt zu vermeiden, eine operative Behandlung ist teuer. UNFPA, der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, setzt sich mit der „Global Campaign to End Fistula“ für ein Ende dieser Geburtsverletzung ein.

www.endfistula.org

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen