Tatas Probleme

Von Redaktion · · 2008/11

Indien / Billigauto

Vor einem Jahr (SWM 9/07) berichteten wir ausführlich über die für 2008 geplante Einführung des billigsten Autos der Welt des Unternehmens Tata Motors. Das ca. 1.600 Euro billige Kleinauto sollte in einer neuen Fabrik in Westbengalen produziert werden. Doch die Bäuerinnen und Bauern, die für die Errichtung des Werkes enteignet wurden, verlangten höhere Entschädigungen, und ihre Proteste wurden immer gewalttätiger. Der Fabriksbau musste schließlich unter Polizeischutz durchgeführt werden.

In der ersten Oktoberwoche gab Konzernchef Ratan Tata auf: „Man kann kein Werk betreiben, wenn Bomben geworfen werden.“ Er will nun die Fabrik wieder abbauen und wahrscheinlich im Bundesstaat Gujarat errichten.

Daraufhin protestierten die Befürworter des Baus wegen des Verlusts von tausenden Arbeitsplätzen. Ihr Zorn richtet sich vor allem gegen Mamata Banerjee, Anführerin einer Regionalpartei, die die Proteste gegen die Fabrik intiiert hatte.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen