Termine

Von Redaktion · · 2015/07

1. August Weltmusik für Kinder

Am 1. August von 14:00–17:00 findet das Lalala – Musikfestival für Kinder im Fürstenhof des Wiener Museumsquartiers statt. Bei freiem Eintritt gibt es drei verschiedene Konzerte mit Musik aus aller Welt. www.kultureninbewegung.at

14. & 16. August Tanzproduktion

Sechs junge Asylwerber aus Afghanistan, Somalia und der Elfenbeinküste setzen sich in dem Stück „Songs of the Water / Tales of the Sea“ unter der Regie von Sänger Mani Obeya und Choreografin Magdalena Chowaniec mit den Odysseen ihrer Flucht auseinander.

Weltmuseum Wien www.impulstanz.com

Bis 4. September Ausstellung

„K´uychipacha – Malerei aus der Welt des Regenbogens“ nennt sich die Gemeinschaftsausstellung dreier peruanischer Künstlerinnen.

POOL7-Galerie, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien www.pool7.at

19. August bis 4. September Wissenschaftsforum

Bereits zum 70. Mal wird das Tiroler Bergidyll Schauplatz von Debatten zwischen internationalen DenkerInnen sowie für Kunst und Kultur. Dieses Jahr steht das „Europäische Forum Alpbach“ unter dem Motto „UnGleichheit“. www.alpbach.org

Bis 1. November Ausstellung

Unter dem Titel „Wiedergeburt der Unsterblichkeit“ zeigt das Museum Angerlehner einen Querschnitt durch die heutige Situation künstlerischen Schaffens in China. Museum Angerlehner, Ascheter Str. 54, 4600 Thalheim bei Wels. www.museum-angerlehner.at

20. Oktober bis 24. November Workshopreihe

Im Rahmen des Projekts „Global Campus“ findet im Herbst wieder eine Workshopreihe statt, dieses Jahr zum Thema „Was brauche ich zum Leben?“. Teilnahme kostenlos, verbindliche Anmeldung bis 19. Juli unter gcworkshopreihe.graz@suedwind.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen