
16. bis 22. September
Europäische Mobilitätswoche
Mehr als 500 österreichische Städte und Gemeinden setzen jährlich Aktionen für umweltfreundliche Mobilität. Zu den heurigen Höhepunkten zählen der Österreichische Regionalbahntag (19.9.) und der autofreie Tag (22.9.).
21. September
Podiumsdiskussion
Seit 2014 wächst der Widerstand gegen die geplanten Handelsabkommen mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA). Unter dem Titel „Von TTIP Stoppen zu ANDERS HANDELN“ widmet sich eine international besetzte Diskussion möglichen Alternativen.
18:30, ÖGB, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
24. September bis 15. November
Ausstellung
Die Fotoausstellung „Bitter Oranges“ ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts zu Arbeits- und Lebensbedingungen der migrantischen ErntehelferInnen auf süditalienischen Zitrusplantagen.
Volkskundemuseum, Laudongasse 15–19, 1080 Wien
24. bis 26. September
Denkwerkstatt
Die GLOBART ACADEMY 2015 im Kloster UND in Krems sucht Antworten auf Zukunftsfragen und stellt inspirierende Menschen, Problemlösungen und neue Denkansätze in den Mittelpunkt.
2. bis 4. Oktober
Konzertreihe
Nach dem erfolgreichen Festival im Juli holt das Glatt & Verkehrt-Festival noch einmal internationale KünstlerInnen nach Krems. Unter dem Motto „Duende & Saudade“ ist im Klangraum Krems Minoritenkirche v.a. Musik aus Spanien und Portugal zu hören.
4. bis 27. November
Entwicklungspolitische Hochschulwochen
Im Rahmen des Europäischen Jahres für Entwicklung bieten die bereits zum 15. Mal stattfindenden Hochschulwochen in Salzburg über knapp vier Wochen eine intensive Auseinandersetzung zum Thema Entwicklung.
Programm: www.suedwindsalzburg.at
Weitere Termine: www.oneworld.at
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!