
Fernsehen – Doku 2017
Arte, 15. März, 16 Uhr (Wh: 25. März, 16 Uhr)
Der Film ist von 8. März bis 1. April online auf arte.tv zu sehen.
Transgender-Frauen sind im polynesischen Tonga – dem einzigen ozeanischen Archipel, das nie kolonisiert wurde – fester Bestandteil der Kultur. Doch sie sehen die alte Tradition eines dritten Geschlechts durch die Intoleranz christlicher Geistlicher und Aktivist*innen zunehmend bedroht. Der Film dokumentiert das zivilgesellschaftliche Engagement von Transgendermenschen im Pazifik, das sie bis zur UNO führt.
Mehr Tipps zu entwicklungspolitischen Themen im Fernsehen und Kino:
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!