Tropisch

Von Redaktion · · 2010/02

Kunsthalle Wien

Vom 28.1. bis 2.5. widmet die Kunsthalle Wien den 1960er Jahren in Brasilien eine Ausstellung: Bis 1964 lag ein bleiernes Militärregime auf dem Land, dem die Kunstszene den Tropikalismus entgegenhielt. Die kulturellen AktivistInnen begehrten gegen die Monotonie und Monochromie der Diktatur mit vitaler Energie, Lust am schrillen Spektakel und Öffnung des kulturellen Handlungsfeldes auf – ohne dabei explizit politisch zu sein. Die Sänger Caetano Veloso und Gilberto Gil oder der Regisseur Glauber Rocha sind berühmte Vertreter der „Tropicália“, die die Modeströmungen des Westens aufgriff und im Sinne der Hybridität eine Art Metabrasilianismus schuf: eine Einheit in der Vielfalt, die tatsächlich im Land so nie existierte. Einer der Meilensteine brasilianischen Kunstschaffens ist auch vertreten: der Film „Terra em Transe“ von Glauber Rocha.

www.kunsthallewien.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen