Umgang mit Rechts(-Populismus)

Von Redaktion · · 2019/Jan-Feb

Workshop

Wie sich rechtsextreme Politik und (Rechts-)Populismus definieren lassen, wo es Anknüpfungspunkte zum Rechtsextremismus gibt und wie sich Demokratiefeindlichkeit auf die Gesellschaft auswirkt, wird am 16. März im Rahmen eines eintägigen Workshops von Amnesty International in Wien erörtert. In einem zweiten Schritt geht es um das Erarbeiten von Handlungsoptionen, mit denen (rechts)populistischen Strömungen wirksam begegnet werden kann.

Anmeldung und Infos: www.amnesty.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen