Unaufgearbeitete Geschichte

Von Redaktion · · 2015/09

Im Herbst jährt sich der Beginn der antikommunistischen Massenmorde in Indonesien zum 50. Mal. Unsere Indonesien-Korrespondentin Anett Keller widmet sich seit Jahren der fehlenden Aufarbeitung dieses Verbrechens, das zu den größten des 20. Jahrhunderts gehört.

In der Südwind-Magazin-Ausgabe 12/2012 schrieb Keller in der Covergeschichte mit dem Titel: „Mörder ohne Reue“: „Zwischen 500.000 und drei Millionen Menschen wurden ermordet, Hunderttausende kamen ins Gefängnis. Die Opfer von 1965 sind bis heute nicht rehabilitiert.“ Im Mittelpunkt ihres Textes stand die gerade fertig gestellte Dokumentation „The Act of Killing“ des US-Amerikaners Joshua Oppenheimer, die einen Blick in den Abgrund der unaufgearbeiteten Geschichte zeigt. Keller verfolgte den Werdegang des später international mehrfach preisgekrönten Films, der auch in Österreich Aufsehen erregte, weiter – speziell seine Rezeption in Indonesien (siehe Südwind-Magazin 2/2014).

Kürzlich hat Anett Keller für die Südostasien-Informationsstelle das politische Lesebuch „Indonesien 1965ff.“ herausgegeben – den ersten deutschsprachigen Sammelband zum Thema, in dem ausschließlich indonesische AutorInnen zu Wort kommen.

Das Volltext-Archiv des Südwind-Magazins (ab dem Jahr 1999) ist kostenlos online zugänglich.

www.suedwind-magazin.at/alle-ausgaben

Anett Keller (Hrsg.)für die Südostasien-Informationsstelle

Indonesien 1965ff.

Die Gegenwart eines Massenmordes. Ein politisches Lesebuch.

Mai 2015, 214 Seiten, € 19,90

isbn 978-3-940132-68-0

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen