UNCTAD fordert neuen Weg

Von Redaktion · · 2005/10

Wirtschaft Afrika

Ein kürzlich präsentierter Bericht der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD) kommt zum Schluss, ausländische Direktinvestitionen hätten das wirtschaftliche Wachstum Afrikas kaum nachhaltig gefördert. Trotz großer Anstrengungen afrikanischer Länder, durch Liberalisierung und Privatisierung ausländisches Kapital anzuziehen, ist das Resultat enttäuschend.
Die Investitionen fließen nach wie vor hauptsächlich in den Primärsektor (Landwirtschaft, Bergbau) – ein Erbe der Kolonialzeit. Zudem hätten viele afrikanische Länder, um ausländisches Kapital anzuziehen, ihre Steuern massiv gesenkt. So fällt auch der Ertrag aus erhöhten Exporten bescheiden aus, wie eine Analyse des Goldbooms in Ghana und Tansania zeigt. Die UNCTAD-Experten sehen die Gefahr einer Enklaven-Wirtschaft. Sie plädieren für eine Revision einer einseitig auf Privatisierung, Steuersenkung und Marktöffnung ausgerichteten Politik.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen