Unterwegs mit der Karawane

Von Werner Leiss · · 2009/06

Hier wird eine Reise quer durch die Gypsy-Spielarten unternommen. Von Fanfare Cioc?arlia zur Mostar Sevdah Reunion, vom Boban Markovi´c Orkestar bis zu Acquaragia Drom. Aus Rumänien, Ungarn, Italien, aus den Ländern Ex-Jugoslawiens kommen die Ensembles. Aber auch die Slavic Soul Party aus Brooklyn ist hier zu finden und DelaDap aus Wien. Ausgeklammert wurde fast nichts, Balkan Brass, Gypsy Swing, Flamenco, alles gibt es. Am Schluss der Kompilation wird zum Ursprung zurückgekehrt: Musafir aus Rajasthan sind das wohl berühmteste Ensemble aus Indien und dokumentieren die Wurzeln dieser Musik. Als Bonus ist in voller Länge eine CD von Bela Lakatos & The Gypsy Youth Project enthalten. Sie erzählen in Begleitung traditioneller akustischer Instrumente Geschichten von verlorener Liebe, den Erschwernissen des Alltags und wie es möglich ist, mit den Ausgrenzungen der Gesellschaft fertig zu werden. Diese Formation aus Ungarn – dort unter dem Namen Ternipe bekannt – ist die Zusammenstellung schon alleine wert.

Rough Guide to
Gypsy Music
Rough Guide, Vertrieb: Lotus

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen