Uribes Freud und Leid

Von Redaktion · · 2006/07

Kolumbien

Am 28. Mai konnte Präsident Uribe Vélez erwartungsgemäß seine Wiederwahl feiern, die mit 62% Zustimmung überzeugend hoch ausfiel. Relativiert wird dieser Sieg jedoch, wenn man die Stimmenthaltung von 55% in Betracht zieht, was bedeutet, dass der Staatschef von 24% der wahlberechtigten Bevölkerung gewählt wurde.
Eine Woche zuvor hatte Uribes „Friedensprojekt“, die Demobilisierung der Paramilitärs (s. Titelgeschichte im letzten SWM), einen empfindlichen Dämpfer erhalten. Der Verfassungsgerichtshof hatte wesentliche Teile des Gesetzes für Gerechtigkeit und Frieden, der juridischen Basis für die Abrüstung und Legalisierung der einstigen Killerbanden, für verfassungswidrig erklärt, wodurch die meisten Begünstigungen für die Para-Führer gekippt werden. Diese haben bis jetzt noch keine gemeinsame Vorgangsweise verlauten lassen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen