Verurteilt wegen Völkermord

Von Redaktion · · 2001/07

Ruanda/Belgien

Ein belgisches Gericht verhängte gegen zwei ruandische Nonnen, Consolata Mukangango und Julienne Mukabutera, Haftstrafen von zwölf und 15 Jahren wegen Beteiligung am Völkermord in Ruanda im Jahr 1994. Weiters wurden der Universitätsprofessor Vincent Ntezimana und Ex-Minister Alphonse Higaniro zu 20 und zwölf Jahren Gefängnis verurteilt.
Mit dem Urteil findet erstmals ein belgisches Gesetz aus dem Jahr 1993 Anwendung, das Völkermord unabhängig vom Begehungsort und von der Nationalität der Täter und Opfer unter Strafe stellt. Es setzt die Genfer Genozidkonvention um, die das so genannte „Weltrechtsprinzip“ für Völkermord festschreibt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen