Verurteilt

Von Redaktion · · 2014/09

Kambodscha

Der ehemalige Stellvertreter Pol Pots während der Schreckensherrschaft der Roten Khmer, Nuon Chea, und das ehemalige Staatsoberhaupt Khieu Samphan wurden Anfang August zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Urteil fiel im Rahmen des Khmer-Rouge-Tribunals, das zur juristischen Aufarbeitung der zwischen 1975 bis 1979 begangenen Gräueltaten geschaffen wurde. Mehr als 1,7 Millionen Menschen fielen in dem Zeitraum dem Regime zum Opfer, durch Exekutionen, Folter, Zwangsarbeit oder Hunger.

Den Verurteilten waren Verbrechen im Zusammenhang mit der Zwangsräumung Phnom Penhs nach der Machtergreifung Pol Pots vorgeworfen worden. Der ebenfalls angeklagte ehemalige Außenminister Ieng Sary starb im Vorjahr, seine Frau, die ehemalige Sozialministerin Ieng Thirith, ist verhandlungsunfähig. Das Urteil ist das zweite des seit 2005 existierenden Tribunals. Wenn es nach Premier Hun Sen geht, der als Gegner des Tribunals gilt, auch das letzte, da nun für Gerechtigkeit gesorgt sei.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen