Vielfältiges aus Afrika

Von Rudi Lindorfer · · 2019/Mai-Jun

Von bunten Stoffen, schwarzen Dystopien und aufschlussreichen Tiergeschichten – vorsommerliche Buchempfehlungen.

Von Rudi Lindorfer

In unseren Breitengraden sind es vor allem Frühling und Sommer, die die Farben hervorbringen. Wie allzeit farbenprächtig (im Sinne des Wortes) der Alltag in Afrika ist, führt Anne-Marie Bouttiaux in ihrem Buch Wax – Die Farben Afrikas (Gerstenberg, Hildesheim 2019, 184 Seiten, € 33) vor. Wax, das sind die knallbunten Stoffe, die durch aufwändigen Batikdruck entstehen. Die Anthropologin und Kunsthistorikerin ging der Geschichte dieser aus Java und über Holland nach Afrika gekommen Technik der Stoffbearbeitung nach. Dabei erläutert sie die Bedeutung der besonderen Farben und Muster ebenso wie die Verwendung durch internationale ModeschöpferInnen in jüngster Zeit. Selbst DesignerInnen und KünstlerInnen kreieren mit ihnen Werke. In Schwarz-Weiß gehalten sind in diesem Buch einzig der Druck und die historischen Fotos.

Zehn Kurzgeschichten renommierter AutorInnen, die aus ebenso vielen Staaten von Marokko bis Südafrika stammen und jeweils kurz vorgestellt werden, enthält Imagine Africa 2060. Geschichten zur Zukunft eines Kontinents, herausgegeben von Christa Morgenrath und Eva Wernecke (Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2019, 192 Seiten, € 20,60). Die darin beschriebenen Utopien und Dystopien zur Zukunft Afrikas sind extra von ihnen für diesen Band verfasst worden. Gemeinsam ist den AutorInnen, dass sie zu den monatlich stattfindenden Lesungen der Reihe „Stimmen Afrikas“ im Allerweltshaus Köln geladen waren.

Nicht von der Zukunft, sondern von einer beinahe ewig zurückliegenden Vergangenheit erzählen die von Nasrin Siege, Barbara Nascimbeni und Kerstin Meyer gesammelten Tiergeschichten im Kinderbuch Morgen kommt die Hyäne zum Essen. Afrikanische Tiergeschichten (Beltz & Gelberg, Weinheim 2019, 52 Seiten, € 14,40). Darin lernt man, warum man das leise Lachen eines Dornenbaums hört, wenn man nur nahe genug an ihm steht, oder warum Fledermäuse kopfunter schlafen. Ein farbenprächtiges, nicht moralisierendes Bilderbuch für Kleine und Große, das Lust auf die Welt macht, in der schlussendlich, wenn nicht das Lachen, doch zumindest das Lächeln siegt.

Rudi Lindorfer ist Buchhändler bei Südwind-Buchwelt.

Diese Bücher und noch viele mehr sind erhältlich auf: www.suedwind-buchwelt.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen