WearFair 09

Von Werner Hörtner · · 2009/09

Im Linz findet im September zum zweiten Mal eine österreichische Messe für faire und ökologische Mode statt. Die Schau im Vorjahr war ein voller Erfolg.

Schon seit einiger Zeit ist in der Modebranche ein Trend absehbar, der nunmehr auch auf Österreich überschwappt: die Entdeckung der Marktnische „ethische Kleidung“. Im internationalen Modezentrum Paris gibt es seit 2003 alljährlich die „Ethical Fashion Show“ (siehe SWM 12/07), in Linz fand im vergangenen Oktober die „1. oberösterreichische Messe für faire und ökologische Mode“ statt. An die 3.000 Besucherinnen und Besucher haben deutlich gemacht, dass dieses Thema schon im Bewusstsein der Öffentlichkeit angekommen ist und großes Interesse erweckt.

Auch heuer zeigen wieder innovative Designerinnen und Designer und kreative Modemarken aus Österreich und Europa, wie attraktiv faire Mode sein kann. Die Palette der Präsentationen ist sehr breit: regionale, nationale und internationale Firmen zeigen Damen-, Herren- und Babykleidung, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Naturkosmetik und Heimtextilien. Die ausgestellten Stücke können im Rahmen der Messe nicht nur bestaunt, sondern auch probiert und gekauft werden.

Die AusstellerInnen müssen bei der Anmeldung einen umfangreichen Fragebogen zur Produktion und zum Unternehmen ausfüllen. So müssen die Materialien aus ökologisch und sozial verantwortlicher Produktion stammen, bei der Herstellung müssen die Grundrechte der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) eingehalten werden usw.

Auch heuer wird es wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm geben. Etwa zu Beginn die Aktion „Pimp my Shirt“: das eigene T-Shirt kann zu einer Style-Werkstätte gebracht werden, wo es von Fachleuten neu und künstlerisch gestaltet wird. (Ab 11.9., 10h; der Reinerlös der Aktion kommt Näherinnen aus Bangladesch zugute, die Südwind im Herbst nach Linz einlädt.)

Die WearFair-Modenschau 09 führen die ehemalige Miss Austria Sabine Lindorfer und SchauspielerInnen des Phönix Theaters Linz durch (10.9., 19h). Kirsten Brodde, die Fachfrau für ethische Mode im deutschen Sprachraum, hält einen Vortrag zum Thema und zum Schutz vor Etikettenschwindel, mit anschließender Podiumsdiskussion mit VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik und der Clean Clothes Kampagne (12.9., 13h). Eine Kinder- und Babymodenschau präsentiert faire und coole Kleidung für die Kleinen 13.9., 11:30).

Drei Foren für Fachleute aus Handel, Design und Produktion bieten die Möglichkeit der Information, des Austausches sowie der Vernetzung (12.9., 15h). Weiters gibt es eine Filmvorführung mit anschließender Diskussion („China Blue“, 12.9., 19h) und ein Gewinnspiel. Für Kinderbetreuung ist gesorgt.

Die Messe findet vom 11. bis 13. September in der generalsanierten Arbeiterkammer in Linz (Volksgartenstraße 40) statt, Beginn täglich um 9 Uhr. Nähere Hinweise auf
www.wearfair.at und unter Tel. 0732/79 56 64-3.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen