Weiter Landbesetzungen

Von Redaktion · · 2001/12

Simbabwe

Etwa 500 Anhänger der simbabwischen Regierungspartei Zanu-PF und sogenannte Kriegsveteranen haben in der Stadt Bulawayo gegen den Tod eines ihrer Kollegen demonstriert. Dabei wurden Mitglieder der Oppositionspartei Movement for Democratic Change (MDC) angegriffen und deren Büro niedergebrannt. Auch wurden wahllos Schulkinder und Frauen angegriffen.
Indes gehen auch die Farmbesetzungen weiter. Laut der Commercial Farmers’ Union (CFU) ist es seit dem 6. September zu 829 Fällen von Gewaltanwendung auf Farmen gekommen; mehr als 600 Farmen wurden neu besetzt.
Am 6. September hatten Vertreter des Commonwealth in Abuja mit der simbabwischen Regierung ein Abkommen getroffen, wonach die Landreform in Simbabwe auf ordentliche, gewaltlose und legale Art und Weise durchgeführt werden soll. Demnach sollten also keine Landbesetzungen mehr stattfinden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen