Welche Probleme Zuckerrohranbau mit sich bringt

Von Michael Krämer · · 2023/Sep-Okt
Warum der Zuckerrohranbau in El Salvador so nicht fortgeführt werden darf. Bernardo Belloso und Amalia López von der Kampagne „Bitterer Zucker“ im Interview. Welche Bedeutung haben der Anbau und die Verarbeitung von Zuckerrohr in El Salvador? Belloso: El Salvador ist mit einer Fläche von nur rund 21.000 Quadratkilometern ein sehr kleines Land. Doch bezogen auf die Größe und die Einwohner:innenzahl (rd. 6 Mio., Anm. d. Red.) produziert es mit mehr als 800.000 Tonnen sehr viel Zucker und ist damit der zweitgrößte Zuckerproduzent in Zentralamerika. Die Anbaufläche beträgt mehr als 80.000 Hektar. Zu mehr als fünfzig Prozent wird der Zucker exportiert: ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen