Weltmusik-Tip von Ö1 und SÜDWIND: Suba: „Sao Paulo Confessions“ Weltmusiktipp

Von Wolfgang Kos · · 2000/03

Suba: ein jugoslawischer Jazz- und Theatermusiker, der in den 80er-Jahren nach Brasilien auswanderte. In Sao Paulo wurde er mit Filmmusik und mit Klangdesigns für Modeschauen bekannt. Früh entdeckte er die neuen digitalen Musikkonstruktionsmethoden und sein sensibler Umgang mit Beats Programmiermaschienen machte ihn zu einem der profiliertesten Soundproducer von Săo Paulo. Was Suba vorschwebte: ein neuer Tropikalismus, ein dritter Weg zwischen internationaler Elektronik und brasilianischer Stilvielfalt.

Mit großer Raffinesse collagierte Suba seine elektronischen Atmosphären und Beats mit brasilianischen Musiksprachen und traditionellen Instrumenten. Ende 1999 kam Suba bei einem Wohnungsbrand ums Leben, knapp nachdem fixiert worden war, dass seine Produktion „Sao Paulo Confession“, eine Art nächtlicher Reise ddurch die größte Stadt der südlichen Hemisphäre, auch international vertrieben werden sollte.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen