WeltwasserForum in Mexiko

Von Redaktion · · 2006/03

Wasser I

Vom 16. bis 22. März findet in der mexikanischen Hauptstadt das 4. Weltwasserforum statt. Dieses Forum gibt sich zwar offen und dialogbereit, ist aber stark von Industrieinteressen dominiert. Zu den 305 Mitgliedern zählen RegierungsvertreterInnen, Forschungseinrichtungen, Banken, internationale Finanzinstitutionen, Versorgungsunternehmen – und auch einige NGOs. Interessant wird diesmal sein, ob die Botschaft, dass die Privatisierung der Wasserversorgung keineswegs das Wundermittel zur Lösung der „Wasserkrise“ darstellt, mittlerweile auch schon in den Chefetagen der Konzerne und bei den Privatisierungsideologen angekommen ist.
Parallel dazu veranstalten zivilgesellschaftliche Gruppierungen ein „Alternatives Wasserforum“ mit Symposien, einem Tribunal, einem Treffen der StaudammgegnerInnen und vielen Gegenveranstaltungen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen