Weltwüstentag

Von Redaktion · · 2016/06

Diskussionen

Ein Drittel der Erdoberfläche ist von Wüstenbildung bedroht. Immer wiederkehrende Dürreperioden gefährden die Nahrungsmittelproduktion und werden durch den Klimawandel noch verstärkt. Die globalen Veränderungen sind auch in Europa unübersehbar; so wurden 2015 in Österreich bereits 17 sogenannte Wüstentage (Tage mit Temperaturen jenseits der 35°C) gezählt. Wie können wir die Umwandlung von urbarem Land in Wüste aufhalten? Können wir trotz Klimawandels diese Desertifizierungsprozesse rückgängig machen? Und wie?

Diese und andere Fragen werden im Rahmen von Diskussionsrunden am Weltwüstentag, am 17. 6. 2016, auf der Wiener Universität für Bodenkultur besprochen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung: wuestentag@boku.ac.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen