Wer war … Dag Hammarskjöld?

Von Redaktion · · 2017/02

Dag Hammarskjöld kam 1905 in Schweden zur Welt. Nach dem Studium der Philosophie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bekleidete er in seiner Heimat höchste Regierungsposten im Finanz- und Außenministerium, ab 1953 war er Generalsekretär der Vereinten Nationen. „Die UNO wurde unter seiner Führung ein geopolitischer Faktor und er selbst Protagonist auf der internationalen Bühne“, so der Klappentext des kürzlich erschienenen Buchs „Dag Hammarskjöld für kosmopolitische Passagen“ von Hans Göttel.

1961 kam Hammarskjöld bei einem Flugzeugabsturz im Rahmen einer Mission der Vereinten Nationen ums Leben. Hammarskjöld erhielt posthum den Friedensnobelpreis. Wie der Schwede sich neben der Weltpolitik u.a. auch mit Mystik beschäftigte, beschreibt Göttel in seinem Buch, erhältlich unter www.europahaus.eu.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen