Wer war … Óscar Romero?

Von Redaktion · · 2020/Mar-Apr

Óscar Arnulfo Romero wurde 1977 zum Erzbischof von San Salvador ernannt und war einer der prominentesten Kritiker der Militärdiktatur in El Salvador (1932 bis 1992). Seine Predigten wurden zum Symbol des Widerstands gegen das Regime. Während die offizielle Kirche auf Seiten der Reichen stand, ergriff er Partei für die Armen. „Die Hauptursache unserer Probleme liegt in der sozialen Ungerechtigkeit“, sagte er von der Kanzel.

Als Verfechter der Befreiungstheologie galt er für den Vatikan als kommunistisch. Am Tag vor seinem Tod forderte er in seiner Predigt in San Salvador die Soldaten zur Befehlsverweigerung auf. Am 24. März 1980 wurde er während einer Messe erschossen, er wurde 62 Jahre alt.

Seine Ermordung löste Betroffenheit aus und markierte den Beginn des Bürgerkriegs, in dem viele kirchlich, politisch oder gewerkschaftlich organisierte Menschen Opfer von Todesschwadronen des Regimes wurden. Romero wurde 2015 selig gesprochen.            chrit

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen